AGAM – Questra – Five Winds – QW Lionoara – vom Regen in die Traufe?

Mit Datum vom 07/11/2017 hatte der neue Inhaber von AGAM ein kurzes schlichtes Webinar gehalten. Der „Alte“ geht aus gesundheitlich Gründen und der neue kommt, aber aus welchen Gründen? Heung Sup Han heißt wohl der neue Inhaber von AGAM und soll in Deutschland residieren. Wirklich? (Prüfung in Progress)

Zur Vita, dass er General Motors in Österreich geleitet haben soll gibt es nur spärlich bis gar keine Informationen. Sein LinkedIn Profil wurde gelöscht (ein Schelm wer böses dabei denkt). Und auch sein Weinexport von CZ nach Korea spuckt nur spärliche Informationen, die von seiten dritter gemacht wurden, aus.

Lt. eigener Aussage werden erneut alle aktivitäten bis zu 6 Monate ausgesetzt um die ganze Lage einmal zu überblicken (Hm, macht man so etwas nicht vorher bevor man irgendwo einsteigt?) Auch soll nach seinen Aussagen die Firma AGAM von den Cap Verden nach Hong Kong umziehen und hier wird es jetzt sehr interessant.

Asia Trade Group Ltd. (CR 1008075) wurde 16.11. 2005 durch ein Secretary Service mit Namen Kaizen gegründet. Am 12.12.2005 wurde dann ein Direktor bestellt der namentlich mit Ameet Singh Jassi genannt wird und wohnhaft in Birningham UK sein soll. Kein weiterer Direktor und auch sonst keine weitere Person eingetragen. Unterschrift wurde geleistet durch Ameet Singh Jassi „persönlich“. Zu dieser Person sind derzeit keine weiteren Daten vorhanden so das hier tiefer recherchiert werden muss.

Am 01.12.2007 wurde erneut der Kaizen Secretary Service Ltd. als Sekretär eingesetzt. Am 09.04.2010 wurde die Firma jedoch gelöscht, möchte man meinen. Denn tatsächlich wurde diese zwar gelöscht jedoch auf „Ruhend“ gestellt durch die Kaizen LTD.

Am 27.02.2015 übernimmt ein Mr. Men Zoe aus Hong Kong (Adresse ist uns bekannt) die Asia Trade Group Ltd. und lässt sodann 10 Tsd. Shares/Anteile eintragen

Am 18. 10.2017 wurde Asia Trade Group Limited (jetzt CR 2208240) jedoch wieder aktiviert und zwar durch Heung Sup Han, wobei Mr. Men Zoe zuvor als Direktor ausgetragen wurde. Angegeben wird bei der Registrierung  eine schweizer Geschäftsadresse.

Han Heung Sup

Seestr.104

8802 Kilchberg

an dieser Adresse ist zudem sein eigenes Geschäft Im-Export Handel eingetragen. Sein Privatvermögen unterliegt der Haftung, dementsprechend auch wenn AGAM pleite gehen sollte, da im Hong Kong Register die Schweizer Geschäftsadresse angegeben wurde. Unterschrift erfolgte durch selbigen.

Liegt hier also erneut eine Umgehung des FinMa Verbotes vor? Ich denke wir werden es bald wissen. Immerhin handelt es sich bei der zuvor genannten Firma erneut um eine Briefkastenfirma. Soll und will man sich hier einer Haftung entziehen.

Zu allen Angaben hier liegen mir die Dokumente in Reinform vor.

Nun stellt sich aber die Frage, warum Hong Kong? Nun die Schweiz geht ja nicht, dort ist AGAM verboten. Warum will man also das heimische sichere Zuhause auf den Cap Verden verlassen? In Deutschland soll AGAM ja noch nicht verboten sein, oder doch? Oder waren die Cap Verden bis zuletzt als Geschäftssitz gar nicht mehr so sicher?

Auch stellt sich die Frage was er da eigentlich gekauft haben will – auch die Verbindlichkeiten und somit deren Auszahlungen in Millionenhöhe? Welcher Geschäftsmann kauft also ein Unternehmen das schon über längere Zeit am straucheln und dessen Ruf am Boden liegt?

Nun ich werde in dieser Richtung noch etwas tiefer graben müssen, da noch nicht alle Fakten auf dem Tisch liegen.


Update vom 16.02.2018 / 05.28 Uhr

Neues von der Questra-Front. Eingeschlafenes Ponzi zu dem sich anscheinend niemand traut, eine Strafanzeige zu erstatten.

http://ethanvanderbuilt.com/2018/02/15/pavel-krymov-arrested-for-atlantic-global-asset-management-and-questra-world-scam/